Ergänzung zu den Lehrplänen für die berufsorientierenden Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales
Zusammen mit dem Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik haben die berufsorientierenden Zweige
Technik
,
Wirtschaft
und
Soziales
bei der Berufsorientierung der Schüler eine zentrale Aufgabe. Deshalb werden die Lehrpläne
der bisherigen
Fächer Gewerblich-technischer Bereich, Kommunikationstechnischer Bereich und Hauswirtschaftlich-sozialer Bereich mit berufsorientierenden Lernzielen und Lerninhalten ergänzt und so zu Lehrplänen für die berufsorientierenden Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales weiterentwickelt.
Die nachfolgend dargestellten Lerninhalte zur Berufsorientierung sollen nicht isoliert, sondern eingebunden in die einzelnen Fachthemen und in enger Kooperation mit dem AWT-Lehrer unterrichtlich umgesetzt werden.
Die Links der einzelnen Jahrgangsstufen führen zum Download.
Die nachfolgend dargestellten Lerninhalte zur Berufsorientierung sollen nicht isoliert, sondern eingebunden in die einzelnen Fachthemen und in enger Kooperation mit dem AWT-Lehrer unterrichtlich umgesetzt werden.
Die Links der einzelnen Jahrgangsstufen führen zum Download.
Ergänzungen für die 7. Klasse
Ergänzungen für die 8. Klasse
Ergänzungen für die 9. Klasse
.
Für den Berufsorientierenden Zweig Wirtschaft wurde der gesamte Fachlehrplan (früher KtB) überarbeitet.
Deshalb liegen hier gesonderte M-Lehrpläne vor.
.
Ergänzungen für den M-Zug
Wir weisen darauf hin, dass für Buchführung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 drei Handreichungen des ISB vorliegen.
Sie bieten wertvolle Hilfen für die Umsetzung der modifizierten Lehrpläne im berufsorientierenden Zweig Wirtschaft.
Sie bieten wertvolle Hilfen für die Umsetzung der modifizierten Lehrpläne im berufsorientierenden Zweig Wirtschaft.
