Literatur/Links zum sozialen Lernen
Aus der umfangreichen Literatur zum Thema werden hier praxisnahe neuere Veröffentlichungen dargestellt. Wegen der Aufnahme weiterer Titel kann man sich an die aufgeführten Ansprechpartner wenden.
Literatur (Druckform)
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS (2004):
Lehrplan für die bayerische Hauptschule,
Kastner, Wolnzach (hier Kapitel I)
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS (2008): Werte machen stark. Praxishandbuch zur Werteerziehung. Brigg Pädagogik, Kaisheim
BENKMANN, K.-H. (1997): Konzepte schulischer Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensbeeinträchtigungen. Studienbrief, FernUniversität Hagen. Nr. 04089
BERGSSON, M. (2004, 2. Auflage): Von Drachen, Igeln und Schnecken – Entwicklungsförderung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten in der Grundschule. Fern-Universität Gesamthochschule Hagen, Studienbrief 4586-3-01-S1
BERGSSON, M. (2006): Entwicklungspädagogik im Klassenunterricht – eine Handreichung. (Reihe: Praxis der Entwicklungstherapie, hrsg. von Bergsson, M. / Döller-Fleiter, L., Bd. 5) Düsseldorf: Bergsson-Billing-Wiedenhöft-Verlag
BERGSSON, M./LUCKFIEL, H. (1998): Umgang mit „schwierigen" Kindern. Cornelsen-Scriptor (Reihe: Lehrerbücherei Grundschule)
BERGSSON, M./TEAM DER JAKOB MUTH - SCHULE, ESSEN (1996): „Die Superfreunde vor der Drachenhöhle". Praktische Beispiele für Wochenthemen im entwicklungstherapeutischen Unterricht. (Reihe: Praxis der Entwicklungstherapie, hrsg. von Bergsson, L., Bd. 3) Düsseldorf: Bergsson-Billing-Wiedenhöft-Verlag – (
vergriffen)
BERGSSON, Marita (1996/1997): Verhaltensfähigkeiten fördern. (Artikelreihe, 5 Beiträge, 12/96, 2/97, 3/97, 4/97, 7-8/97). IN: Grundschulunterricht (Pädagogischer Zeitschriftenverlag), Berlin
BOSSHAMMER, H./HÖHMANN, K./SCHÜLLERMANN,A. (HRSG.) (ab 2006): Fordern und Fördern in der Sekundarstufe I. Raabe Verlag Berlin (Grundwerk und regelmäßige Nachlieferungen)
BRENNER, TILO (2003): Cool bleiben statt zuschlagen.
Bausteine zur Gewaltprävention. 5. bis 8. Klasse.
Persen Verlag, Horneburg
BUNDESZENTRALE FÜR GESUNDHEITLICHE AUFKLÄRUNG (2005): Materialien für die Suchtprävention in den Klassen 5 – 10: Heft „Rauchen“, Heft „Alkohol“
Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, Köln
(kostenfrei als Geheft oder Download www.bzga.de)
BUSCHENDORF, FLORIAN (2009): Freies Sprechen und Präsentieren – so geht’s
.
Übungen und Tipps für Referate, Vorträge und mündliche Prüfungen. Verlag an der Ruhr, Mühlheim an der Ruhr
CARTNER, L. / NITERT, J.: Schikane unter Schülern – nein danke. 5./6. Jahrgangsstufe
Bullying - ein Anti-Gewalt-Programm für die Schule. Persen Verlag Horneburg
DER ENTWICKLUNGSTHERAPEUTISCH / ENTWICKLUNGSPÄDAGOGISCHE LERNZIEL-DIAGNOSEBOGEN (ELDiB) (4. Auflage 2007). Hrsg. vom Institut für Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik e.V. (ETEP Europe), Krahestr. 13 a, 40233 Düsseldorf). Vertrieben durch: Förderverein der Jakob Muth-Schule, Essen. (zu bestellen über:
foerdervereinjms@gmx.de
DRECHSLER-SCHUBKEGEL, KARLA (2001): Schüler lösen Konflikte. Auer, Donauwörth
ERICH, Regina (2008): Kinder mit Verhaltensschwierigkeiten gezielt fördern. Raabe-Verlag. (Vor allem für Primarstufe; alle Artikel von Regina Erich für "Attraktive Grundschule" – siehe folgende Titel – in einem Band.) Zu bestellen beim Buchhandel oder unter:
http://www.raabe.de/shortlink/verhaltensschwierige.htm
ERICH, Regina; GÜLDEN, Ulrich; STEMMER, Peter (2000): Neue Abenteuer mit den Superfreunden'. Vorlesegeschichten zur Förderung sozial-emotionaler Fähigkeiten im Unterricht. (Reihe: Praxis der Entwicklungstherapie, hrsg. von Bergsson, M. / Döller-Fleiter, L., Bd. 4) Düsseldorf: Bergsson-Billing-Wiedenhöft-Verlag / Progressus-Verlag für Pädagogische Praxis
GOETZE, H. /NEUKÄTER, H. (1989): Strukturierter Unterricht; IN: GOETZE, H. /NEUKÄTER, H. (Hrsg.): Handbuch der Sonderpädagogik, Bd. 6, Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Berlin: Marhold. 521-545
GOETZE, Herbert (1996). Ein Ablaufschema zur Life-Space-Intervention. In: H. Neukäter (Hrsg.). Erziehungshilfe bei Verhaltensstörungen. Oldenburg: ZpB,
S. 161-176
HESSISCHES KULTUSMINISTERIUM (2005) Förderung von Lernkompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Methodenbausteine für den Unterricht: Amt für Lehrerbildung, Fuldatal Teil 1
HESSISCHES KULTUSMINISTERIUM (2005) Förderung von Lernkompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Methodenbausteine für den Unterricht: Amt für Lehrerbildung, Fuldatal Teil 2
INSTITUT FÜR ENTWICKLUNGSTHERAPIE / ENTWICKLUNGSPÄDAGOGIK e.V. / ETEP Europe (2001): ETEP-Curriculum für pädagogische Fachkräfte. Düsseldorf (zu bestellen über:
info@etep.org
JUGENDSTIFTUNG BADEN WÜRTTEMBERG (HRG.) 1997: Erlebnispädagogik - Theorie und Praxis in Aktion, Praxishilfen der Jugendstiftung Baden-Württemberg, Ökotopia Verlag, Münster
KELLER, GUSTAV/HAFNER, KARLO (1999): Soziales Lernen will gelernt sein. Lehrer fördern Sozialverhalten. Auer Donauwörth
LAUTH G. W. UND HEUBECK B. (2006): Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES) – Therapeutische Praxis. Hogrefeverlag
MILLER,
REINHOLD
(1999):
„Halt‘s Maul du dumme Sau.“ Schritte zum fairen Gespräch. AOL-Verlag, Lichtenau
NOACK, K-A/KOLLEHN, K./SCHILL, W.
(1998): Sucht-und Drogenprävention, Materialien für das 5. - 10. Schuljahr. Klett, Stuttgart
REIMANN, GÜNTER (2003): Aktiv gegen Gewalt. Gewaltprävention an Schulen. Netzwerk gegen Gewalt an Schulen: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
SCHALLER, ANTON (2008): Brennpunkt. Jugendliche im Alltag und Problemlösungen. Lipura Verlag, Rangendingen
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN HRSG. (2005): Kinder fordern uns heraus. Bausteine für eine positiv wirksame Erziehung. Auer: Donauwörth (darin: Die Aufsätze von Regina Erich zum Thema ETEP.)
STAATSINSTITUT für Schulqualität und Bildungsforschung München (Hrsg.
2008): Schulkinder im Gleichgewicht: Ganzheitliche Gesundheitserziehung in den Jahrgangsstufen 5 und 6. Care-Line Verlag, Neuried
STEIN, Peter (2002): It´s Team Time: Ein Teamtraining für Schüler – Ein Praxisbuch für Lehrer, Hans-Meyer-Verlag, Scheinfeld
WEGLER, H. (1979): Die Entwicklungstherapie nach Mary WOOD - Modell eines integrierten Therapiezentrums mit Spezialunterricht. IN: SPECK, 0. (Hrsg.): Pädagogische Modelle für Kinder mit Verhaltensstörungen. München: Reinhardt. S. 100-137
WELLHÖFER, PETER R. (2004): Schlüsselqualifikation Sozialkompetenz. Beltz Verlag Weinheim
Literatur im Internet
