Bausteine sozialen Lernen
Intention der Bausteine zum personalen und sozialen Lernen
Die von sechs Schulen im Rahmen eines Schulversuchs erarbeiteten Bausteine bieten Beispiele für unterrichtliche Umsetzung des Leitfadens "Soziales Lernen in der Mittelschule".
Die Kurzbausteine skizzieren Unterrichtssequenzen in knapper Form, während die ausgearbeiteten Bausteine konkrete, direkt einsetzbare Unterrichtseinheiten zur Verfügung stellen.
Kurzbausteine wie ausgearbeitete Bausteine wollen durch ihre Unterschiedlichkeit Anregungen für alle Schulen bieten, um eigene, auch unkonventionelle Ideen zu entwickeln.
Alle Bausteine zeigen, dass in der Unterrichtspraxis so gut wie nie isoliert an einer personalen oder sozialen Kompetenz gearbeitet wird. Vielmehr sind stets Aspekte unterschiedlicher Kompetenzen miteinander vernetzt, die sich bei der Bewältigung einer konkreten Aufgabe oder Situation ergänzen.
Bausteine führen in einer begrenzten Zeit im Rahmen eines abgeschlossenen Themas Schüler zur Reflexion über eigenes Verhalten in sozialen Situationen. In ihnen werden Beispiele für Werte geleitetes, der Situation angemessenes und Erfolg versprechendes Verhalten erarbeitet.
Dabei ist es Ziel, die Schüler zu veranlassen über eigenes Verhalten nachzudenken sowie das individuelle Verhaltenspotential situations- und rollengemäß zu entwickeln.
Unverzichtbare Gedanken für die Arbeit mit den Bausteinen sind im folgenden Download zusammengefasst:
Die Kurzbausteine skizzieren Unterrichtssequenzen in knapper Form, während die ausgearbeiteten Bausteine konkrete, direkt einsetzbare Unterrichtseinheiten zur Verfügung stellen.
Kurzbausteine wie ausgearbeitete Bausteine wollen durch ihre Unterschiedlichkeit Anregungen für alle Schulen bieten, um eigene, auch unkonventionelle Ideen zu entwickeln.
Alle Bausteine zeigen, dass in der Unterrichtspraxis so gut wie nie isoliert an einer personalen oder sozialen Kompetenz gearbeitet wird. Vielmehr sind stets Aspekte unterschiedlicher Kompetenzen miteinander vernetzt, die sich bei der Bewältigung einer konkreten Aufgabe oder Situation ergänzen.
Bausteine führen in einer begrenzten Zeit im Rahmen eines abgeschlossenen Themas Schüler zur Reflexion über eigenes Verhalten in sozialen Situationen. In ihnen werden Beispiele für Werte geleitetes, der Situation angemessenes und Erfolg versprechendes Verhalten erarbeitet.
Dabei ist es Ziel, die Schüler zu veranlassen über eigenes Verhalten nachzudenken sowie das individuelle Verhaltenspotential situations- und rollengemäß zu entwickeln.
Unverzichtbare Gedanken für die Arbeit mit den Bausteinen sind im folgenden Download zusammengefasst:
Für Schulen, die schon heute mit "Lions-Quest - Erwachsen werden" arbeiten oder das soziale Lernen mit Hilfe dieses Konzepts aufbauen wollen, hat Lions-Quest eine Aufstellung erarbeitet, die den Merkmalen des Leitfadens die passenden Seiten aus dem Schulungsordner zuordnet.

